Decoration Gymnasion Offenbach e.V. 1983

Orientierungslauf und mehr in Offenbach

Same Procedure as...

Mitgliederversammlung 2010

Ein leichter Aufwärtstrend: Die Mitgliederversammlung 2010 war besser besucht als die im Vorjahr.

Auf die Plätze…

Immerhin war das Verhältnis von Vorstand zu Mitgliedern in diesem Jahr 3 : 6, statt 5 : 2. Die in diesem Jahr fehlenden Vorstandsmitglieder waren mit beruflichen Verpflichtungen entschuldigt.

Die Versammlung konnte mit dem üblichen GO’ischen Viertel plus höflichen fünf Minuten Verspätung beginnen. Man traf sich erneut, wie bereits im Vorjahr, in der “Käsmühle” zu Offenbach-Bieber. Immerhin 9 von etwa 70 Mitgliedern befaßten sich mit der Weichenstellung für das Vereinsleben im kommenden Jahr. Aufgrund der Mitgliederentwicklung bedeutete dies eine Verbesserung der Anwesenheitsquote von etwa 8,5% auf 13% im Vergleich zur vergangenen Sitzung.

Gemeinsam berichteten der 1. und 2. Vorsitzende von den Veranstaltungen und Höhepunkten im abgelaufenen Vereinsjahr. Hierzu gehören nationale (und internationale) Erfolge unserer neuesten Aktiven, Gabriella Jenövari, sowie die Wiederbelebung eines regelmäßigen Trainingsangebotes im Orientierungslauf seit dem vergangenen Oktober. Durchgeführt wurden der schulsportliche Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia mit etwa 200 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen aus dem erweiterten Rhein-Main-Gebiet, ein Trainingslager Orientierungslauf in Norwegen und drei Trainingslaufangebote im Rahmen der Wintertrainingsserie. Ergänzend wurde im Herbst unsere neueste Sprint-Orientierungslaufkarte Leonhard-Eißnert-Park fertiggestellt, auf der im kommenden Oktober die Hessischen Meisterschaften im Sprint-Orientierungslauf ausgetragen werden sollen.

Die traditionelle Weihnachtsfeier bildete den Abschluß des Jahres, in dem auch unsere Vereinszeitschrift Let’s GO ihre regelmäßige Wiederauferstehung als Kurz-Info-Flugblatt im Broschürenformat unter dem Titel Let’s GO Info feierte. Lieber ein kleines, regelmäßig erscheinendes Format als ein großes, meist nach kurzer Zeit wieder eingestelltes…

Die Kasse kommt so langsam wieder in geregelte Bahnen, nachdem die im letzten Jahr neu gewählte Kassenwartin nach langer Wartezeit auf die vereinsgerichtliche Registrierung Zugriff auf die Kassenführung erhielt. So konnten im letzten Jahr die ausstehendenen Beitragseinzüge vorgenommen werden, so daß eine ausgeglichene Kassenführung vermeldet werden konnte. Allerdings waren die letzten zwei Jahre durch Sonderveranstaltungen auf der Ausgaben- und der Einnahmenseite nicht ganz repräsentativ, so daß bereinigt von einer leichten Unterdeckung auszugehen ist.

Der Kassenprüfer konnte eine korrekte Geschäftsführung attestieren und beantragte eine Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung auch einstimmig gewährt wurde. Der Kassenprüfungsbericht war mit wohlgemeinten Verbesserungsvorschlägen abgerundet.

… fertig…

Nach einer kurzen Unterbrechung der Versammlung, da das Wirtshaus zeitgleich alle bestellten Speisen servierte, wurden die Vorstandsneuwahlen in Angriff genommen.

Alle Positionen wurden mit dem selben Ergebnis –8 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimmen und 1 Enthaltung– wie folgt gewählt:

Für die übrigen Vorstandsposten gab es keine Kandidaten. Die bisherigen Vorstandsmitglieder hatten zwar grundsätzlich und mündlich ihre Bereitschaft zu einer weiteren Mitarbeit nicht ausgeschlossen, da aber keine schriftlichen Erklärungen vorlagen, konnten sie –wegen beruflicher Verpflichtungen abwesend– von der Versammlung nicht gewählt werden.

Der nächste Tagesordnungspunkt, Ehrungen, mußte notgedrungen kurz ausfallen, da die Kandidaten mit 10- und 25-jähriger Mitgliedschaft leider nicht anwesend waren. Immerhin konnte einem Großteil der Vereinsmeister die verdiente Medaille mittels einer in den Vereinsfarben grün-weiß gehaltenen Kordel um den Hals gehängt werden.

… Los!

Der 2. Vorsitzende gab einen Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen im Jahr 2010. Hier ist als nächster Termin die seit 2007 immer wieder ausgefallene und verschobene Fahrradrallye zu nennen, die am 15.05.2010 endlich über die Bühne gehen soll. Hierzu wird diesmal um Anmeldung gebeten, um im Vorfeld die Teilnehmerzahl abschätzen zu können.

Als zweites berichtete er über den Stand der Vorbereitungen für die geplante Großveranstaltung im Orientierungslauf, die Hessischen Meisterschaften, die am 30. und 31. Oktober durchgeführt werden sollen. Hierzu werden alle Vereinsmitglieder als Helfer benötigt, und demnächst gezielt angesprochen.

Als Diskussionspunkt erörterte die Versammlung die finanzielle Situation des Vereins, und es wurden Ideen gesammelt, die Einnahmenseite zu verbessern und die Ausgabenseite zu reduzieren. Beitragserhöhungen sollten nach Meinung der Versammlung möglichst vermieden werden, da es einen großen Anteil passiver Mitglieder gibt, die hauptsächlich bedingt durch die günstige Beitragsstruktur noch ihre Mitgliedschaft behalten. Der Vorstand wurde beauftragt, die Kosten- und Einnahmenentwicklung in einem mehr typischen Geschäftsjahr zu beobachten. Sparpotentiale wurden von der Versammlung im Bereich von Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden gesehen, sowie in der Kontrolle der Startgebührenerstattung durch zentrale Wettkampfmeldung über den Verein.

Nachdem keine Anträge an die Versammlung vorlagen, und auch zum Punkt “Verschiedenes” keine Wortmeldungen erfolgten, fand die Versammlung um 21:10 ihr offizielles Ende.