Decoration Gymnasion Offenbach e.V. 1983

O-Sport und mehr in Offenbach

Einschließlich aller Hessen

GO Mit-Preisträger beim Hessischen Inklusionspreis 2025

Urkunde und beschriftetes Holzbrett 1. Preis 2025
Urkunde und Siegerpreis (Anklicken für Vergrößerung)
Die Verleihung des Hessischen Inklusionspreises 2025 brachte in der Feierstunde am 9.Mai im Haus am Dom in Frankfurt eine Überraschung: Das Projekt Finde Deinen Weg von Dirk Könekamp, mit Unterstützung des Gymnasion Offenbach e.V., wurde Sieger in der Sparte “Bildung”.

Feierliche Überreichung

Der Hessische Inklusionspreis wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. In diesem Jahr waren 47 Bewerbungen mit zahlreichen Projekten und von vielen Organisationen eingegangen; fast doppelt so viele wie bei der ersten Auflage. Für die Projektbewerber eine sehr spannende Angelegenheit, den im Vorfeld wurden keinerlei Ergebnisse mitgeteilt. Einzig und allein kam eine Mail von den Ausrichtern, die doch “sehr dringend” um eine Teilnahme an der Vergabezeremonie bat.

Der Preis wurde zum zweiten Mal ausgelobt von der Gruppe InklusionsBeobachtung, einem zivilgesellschaftlichen Bündnis bestehend aus dem elternbund hessen e.V., Gemeinsam leben Hessen e.V., Gemeinsam leben Frankfurt e.V., der Landesschüler*innenvertretung, dem Landesbehindertenrat, dem Landesausländerbeirat sowie der GEW Hessen.

4 Personen bei Preisüberreichung
Die Preisträger v.l.n.r.: Bärbel Andresen (Steinbach), Dirk Könekamp, Thilo Hartmann (Laudator), Birger Holtermann (GO)

In einer feierlichen Veranstaltung wurden die 3. bis 1. Plätze in den beiden Kategorien “Bildung” und “Freizeit” ausgezeichnet. Als der Laudator, Thilo Hartmann von der GEW Hessen, für den Siegerplatz in der Sparte “Bildung” die Laudatio mit den Begriffen “Finde Deinen Weg”, “Orientierungslauf” und “selbständiges Handeln” begann, dämmerte es den Bewerbern des Projektes, Dirk Könekamp und Birger Holtermann vom GO, daß nur sie gemeint sein könnten. Und so erhielten sie als Preis das “dicke Brett” und die Siegerurkunde.

Mit auf dem Siegerpodest stand auch Bärbel Andresen von der “Sozialen Stadt Steinbach am Ts.”, wo der GO schon im Rahmen der Stadtrallye mehrere Jahre lang entsprechende Angebote unterbreitet hat.

Umrahmt wurde die Preisverleihung unter anderem mit Grußworten der Frankfurter Bürgermeisterin, Dr. Eskandari-Grünberg und dem Landesbehindertenbeauftragten Andreas Winkel. Die hessische Sozialministerin Heike Hofmann und die diesjährigen Preis-Paten vom “Duo Badesalz” sandten jeweils eine Videobotschaft.

Emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war eine musikalische Einlage von Mika Mai, der, selbst von Inklusionsproblematik betroffen, eigene Kompositionen mit eindringlichen Texten vortrug, wobei er sich virtuos am Klavier begleitete. Obwohl erst 15 Jahre alt, ein Vortrag auf höchstem professionellen Niveau.

Das Projekt

Unter dem Motto “Behindert ist man nicht, sondern man wird behindert” möchte das Projekt “Finde Deinen Weg” die Mittel des Orientierungssports dazu einsetzen, Verantwortlichen und Entscheidern in Städten und Kommunen die Schwachpunkte und Verbesserungsmöglichkeiten für barrierefreie Angebote aufzuzeigen. Eine Basis dafür ist beispielsweise das detaillierte Kartenmaterial, welches Orientierungsläufer in urbanen Gebieten besitzen. Dort können Aufgaben gestellt werden, bestimmte Wege mit vorgegebenen Einschränkungen zurückzulegen. Für Nicht-Behinderte kann dies zu interessanten Einsichten führen.

Weiterhin bietet der Orientierungssport zahlreiche Übungsformen an, die man um “integrative Komponenten” bereichern kann, wie zum Beispiel kleinräumige Orientierungsübungen in ausgesteckten Labyrinthen, die Nichtbehinderten mit Augenbinden, Blindenstöcken, Rollstühlen und anderen Hilfsmitteln verdeutlichen, welchen Problemen behinderte Mitmenschen im Alltag konfrontiert werden.