GO for Gold
Erfolg bei den Hessischen Meisterschaften 2025

Hessische Meisterschaften
Podestplätze erreichten unsere Aktiven:
- Martin Garzorz, H55, 1. Platz
- Sven Göbel, H45, 2. Platz
- Steffen Hock, H45, 3. Platz

Der ausrichtende SC Helsa hatte ein abwechslungsreiches und physisch anspruchsvolles Gelände in einem Südhang am nördlichen Ortsrand ausgewählt. Der Start befand sich oberhalb der Gemeinde an einem kleinen Waldstück, wo es zunächst galt, in hohem Sprinttempo saubere Kompassarbeit zu leisten. Danach ging es talwärts in den alten Ortskern mit engen, teils steilen Durchgängen und kleinen Gassen, wo es auch galt, keinen Posten zu überlaufen. Das Ziel lag dann wieder erhöht in einem Schulgelände, was im letzten Viertel des Laufes nochmal eine hohe physische Leistung erforderte.
Da die Altersklassen 18 - 45 wegen der anschließenden KnockOut-Sprints auf einer Bahn zusammengefasst waren, die sich am Niveau der Hauptklasse orientierte, war für die beiden Starter der H45 leider im Gesamtklassement keine bessere Platzierung zu erreichen. Im rein hessischen Teilnehmerfeld konnten Sie sich dennoch gut positionieren und so zwei Medaillen mit nach Hause nehmen.

Die Altersklassen ab 55 teilten sich ebenfalls wieder eine Bahn, so dass Martin Garzorz hier bessere Rahmenbedingungen erwischte und sich die Goldmedaille in seiner Altersklasse sichern konnte.
Eiskugel-Challenge
Zwei Wochen später gelang Sven Göbel in der H45 bei der 2. Etappe der OLV-Eiskugelchallenge in Darmstadt-Arheilgen ein überraschender zweiter Platz, bei dem er sich nur dem Militär-WM-Teilnehmer Marcel Göhler von der CTG Koblenz geschlagen geben musste und trotz einiger kleinerer Fehler 13 Sekunden vor dem ehemaligen mehrfachen Weltmeister Michael Thierolf (TSG Bad König) lag.
Im ersten Lauf legte er schon mit dem zwischenzeitlich dritten Platz noch knapp hinter Markus Prolingheuer (TuS Karlsruhe-Rüppurr) die Basis. Der Lauf war recht laufbetont, erforderte aber gerade durch verschiedene künstliche Sperren auch eine hohe Konzentration. Der zweite etwas kürzere Lauf kam Sven dann entgegen, da es auch hier wieder galt, sehr genau durch kleine Durchgänge und um künstliche Sperren herum zu navigieren, so dass ihm hier am Ende nur 33 Sekunden zu Platz 1 fehlten.
Für das Gesamtergebnis wurden dann die Zeiten beider Läufe addiert und sein Gesamtrückstand betrug 1:47 Minuten. Beide Läufe fanden in abwechslungsreichen Siedlungsgebieten statt, die vor allem durch viele enge Durchgänge und wechselnde Bebauung charakterisiert waren.