Sechserlauf
Wintertrainingslauf in Heusenstamm
Ganze sechs unterschiedliche Sprintbahnen gab es beim Wintertraining des GO in Heusenstamm am 9.2.2025 im Angebot. Ein große Schar Teilnehmender reiste aus dem Rhein-Main-Gebiet an.
Ein Kurzbericht - die Ergebnisse finden sich auf unserer Sammelseite für 2025.
Fast pünktlich
Alle Zeichen standen darauf, daß wir auch bei diesem Trainingslauf wieder unserer neuen Pünktlichkeitsinitiative gerecht werden könnten. Etwa 10 Minuten vor dem ersten Start waren alle Posten gesetzt, Start und Ziel aufgebaut, und die Teilnehmendenschar kratzte am Treffpunkt mit den Hufen.
Trotz Vorkontrolle des Geländes wenige Tage zuvor und einer umfassenden Kartenaktualisierung des Stadtgebietes waren die Bauarbeiter im Campus-Gelände Heusenstamm jedoch mehr als fleißig gewesen. Dort finden großflächige Bauarbeiten statt, welche das eigentlich vorher für den OL-Bedarf sehr schöne und strukturierte Gelände komplett umgestalten. Einige umgesetzte Bauzäune bedingten jedoch routen- und laufrelevante Änderungen an Sperrgebieten, die unser Bahnleger und Trainingsorganisator Sven Göbel noch eiligst, per Hand und einzeln für mehrere Bahnen in die Karten einzeichnen mußte. Dadurch ließ sich leider doch wieder das GO’ische Viertel nicht ganz vermeiden.
Für die Läufe hat sich die Mühe aber gelohnt. Es gab insgesamt sechs Bahnen zur Auswahl, die beliebig in der vorangemeldeten Kombination absolvieren ließen. Durch die Flexibilität der jeweils zwei langen, mittleren oder kurzen Bahnen konnte auch immer mehrere Startende gleichzeitig auf die Strecken geschickt werden, so daß die Verspätung rasch aufgeholt war. Am Ende konnten alle ihre angemeldeten Bahnen, und auch zusätzliche im Rahmen vorhandener Karten innerhalb des Startzeitfensters ablaufen.
Insgesamt wurden so von den Angereisten um die 60 Läufe zwischen zwei und fast vier Kilometern Luftlinie absolviert. In dem teilweise sehr dicht gesetzten Postennetz und den verwinkelten Altstadtgassen gab es doch einige Herausforderungen zu meistern; vorwiegend die Orientierungsfähigkeit prüfend. Eine Kontrolle der Postencodes war zwingend nötig, wie einige Fehlstempel beweisen. In dem kleinen Auenwäldchen schränkte die feuchte Witterung der letzten Wochen mit stark angewachsenen Sümpfen die Routenwahl ein und erforderte dann auf einmal Laufstärke statt Routenplanung.
Insgesamt gab es sehr positive Resonanz auf den Trainingslauf. Trotz Reserven blieben kaum Karten übrig, so daß das Angebot gut ausgenutzt worden ist. Wir freuen uns darauf, bei einer unserer nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen!
Ergebnisse
Vor Ort konnten wir keine Ergebnisse austeilen; daher auf unserer üblichen Sammelseite. Auch ohne einen Link finden sich Ergebnisse unserer Läufe immer unter O-Sport -> Ergebnisse -> Jahreszahl:
- Gesamtergebnis als Webseite
- SI-Zwischenzeiten als Webseite
Da die Codierung der verwendeten Wettkampfsoftware inkompatibel zu unserer üblichen ist, können Umlaute und Sonderzeichen etwas seltsam aussehen. Das Ganze gibt es auch noch einmal als PDF unter nebenstehenden Verweisen.
Als PDF-Dokument:
Als PDF-Dokument: