JAWNGNOL 2024
Einladung und Ausschreibung
Wie in jedem Jahr laden wir zu unserem traditionellen Abschluß-Nacht-OL bei Glühwein/Punsch und mitgebrachtem Weihnachtsgebäck ein.
Einladung und Ausschreibung.
Update 06.12.2024: Letzte Informationen
Letzte Informationen
Die Bahndaten wurden in der Ausschreibung aktualisiert:
- AN (Anfänger): 1,9km/8 Posten
- KL (kurz - leicht): 3,5km/10 Posten
- MS (mittel - schwer): 4,8km/12 Posten
- LS (lang - schwer): 7,4km/15 Posten
- KI (Kinder OLV-Nikolaus-OL): 1,8km/9 Posten
Alle Bahnen haben max. 10 Höhenmeter; diese sind nicht extra ausgewiesen.
Karte/Belaufbarkeit: Die Karte wurde in den letzten Wochen weitestgehend bei Tageslicht aktualisiert. Leider hat sich durch Sturmschäden das Waldgebiet sehr nachteilig entwickelt. Die Belaufbarkeit abseits von Wegen wechselt sehr kleinräumig und intensiv. Die Bahnlegung mußte diese Faktoren und die Tatsache des Nacht-OLs berücksichtigen. Der Schwerpunkt liegt auf Routenwahl; bis auf Ausnahmen wird empfohlen, sich auf den Laufstrecken an die gut belaufbaren Hauptwege zu halten. Es gibt zahlreiche Forstschneisen, die gut erkennbar, aber sehr schlecht belaufbar sind. Diese sind mit der dafür vorgesehenen Signatur “Schneise mit grünem Hintergrund” dargestellt. Bei Schneisen ohne erkennbare Farbhinterlegung gilt die Belaufbarkeit des umgebenden Geländes.
Darstellungen:
gelb 50% (“rauhes offenes Gelände”): hohe, dichte Gräser, meist sumpfiger Untergrund. Belaufen nicht empfohlen y gelb 50% mit weißen Punkten (“rauhes, offenes Gelände mit Büschen und Bäumen”): wie vor, aber zusätzlich mit mehr oder minder dichtem Baum- und Buschbestand. Belaufen nicht empfohlen
gelb 50%, kombiniert mit grüner Schraffur: wie vor, aber mit bodenliegenden Wurzeln, Totholz. Belaufen nicht empfohlen.
grüne Schraffur weit (“leichte Laufbehinderung, gute Sichtbarkeit”): vorwiegend bodenbedeckender Bewuchs, in Dunkelheit nicht gut belaufbar.
grüne Schraffur eng (“schwere Laufbehinderung, gute Sichtbarkeit”): Brombeeren, nahezu undurchdringlich
Zahlreiche frühere Wege und Pfade sind nun, analog obiger Darstellung, zu stark überwachsenen Wegen geworden. Die Belaufbarkeit ist ähnlich der obigen Beschreibung.
Die meisten Posten stehen unweit Wegen. Auf jeden Fall ist mit nassen Füßen auch auf Wegen zu rechnen; Wechselsocken für die anschließende Glühwein- und Punschparty mitbringen!
Am späten Abend des 6.12. wird eventuell noch eine Startliste auf unserer Ergebnisseite veröffentlicht; es gelten aber freie Startzeiten 18 - 19 Uhr.
Ausschreibung und Einladung
Jahresabschlußweihnachtsnikolausglühweinnacht-OL
Nacht-OL
am 07.12.2024 18:00 Uhr
Format: | Nacht-Einzel-OL Mitteldistanz Fuß-OL |
---|---|
Leitung/Bahnlegung: | Birger Holtermann |
Karte: |
Dreimarken, Maßstab 1 : 15.000, Äquidistanz 5 m, Stand 08/2005, partiell 2011, ISOM 2000, DIN A3,
Digitaldruck auf Pretex
Insbesondere die Vegetation hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Zur Zeit erfolgt eine Aktualisierung des Wettkampfgeländes auf der Basis der hessischen Geo-Daten. Die Belaufbarkeit des Geländes abseits der Wege ist durch umfangreiche Sturmschäden “moderat” und wechselt sehr kleinräumig. Dies läßt sich in dem Kartenmaßstab nicht immer angemessen darstellen und ist generalisiert. Der Wettkampf wird geplant auf dem Nord-Ausschnitt 1:10.000 der Karte. |
Geländebeschreibung: | (Ehemaliger) Kulturwald mit regelmäßigem Wegenetz und zahlreichen, inzwischen stark überwachsenen, Forstschneisen. Diese helfen bei der Orientierung, sind aber insbesondere in Dunkelheit nur schlecht zu belaufen. Früher gut belaufbare Waldbestände sind weitgehend gerodet und mit variierendem Unterbewuchs von hohem Gras bis dichtem Brombeergestrüpp versehen. Die Belaufbarkeit ändert sich kleinräumig; Vegetationsgrenzen sind häufig diffus. Dauerhafte Geländemerkmale wie Löcher, Senken und Gräben sind nach Geodaten präzise kartiert. Es sind zahlreiche Baumwurzeln und liegende Bäume hinzugekommen; von diesen sind nur die größten über ca. 1,80m Höhe kartiert. |
Postenkontrolle: | SportIdent, AIR+ für kontaktloses Stempeln aktiviert |
Kategorien: | Nur Aufteilung nach Bahnen:
Im Vorfeld findet im Rahmen der Veranstaltung ein Kinder-Dämmerungs-OL des [OLV Steinberg](https://olvsteinberg.de “Externer Verweis) ab 16:30 Uhr statt: 1,8km/9 Posten entlang Wegen und in vorwiegend offenem Gelände, einfache Postenstandorte. Alle Bahnen haben max. 10 Höhenmeter; diese sind nicht extra ausgewiesen. Falls alle Kinder brav waren, besucht uns vielleicht der Nikolaus… |
Anmeldung: |
Bis zum 02.12.2024 Name, Vorname, Verein Jahrgang, SI-Chipnummer und Streckenwunsch, per Mail an meldung@gymnasion-offenbach.de , oder OManager |
Gebühren: | Kartengeld 11 € (Nachmeldung 15 €) inkl. Glühwein/Kinderpunsch SI-Chip Ausleihe: 3€ + 50€ Pfand (SIcard 8) Bitte möglichst Vorab-Überweisung auf unser Vereinskonto IBAN DE83505500200010002656 BIC: HELADEF1OFF bei: Städtische Sparkasse OF unter Verwendungszweck “JAWNGNOL 24 + Vereinsname” |
Treffpunkt/WKZ: | Schutzhütte an der Dreimärkerschneise, 63110 Rodgau-Weiskirchen; GPS-Koordinaten: 50.046408, 8.904001 Parken: Parkplatz “Am Waldfestplatz”, Schillerstraße 33, 63110 Rodgau |
Zufahrtsbeschreibung: | per Auto: A3 bis Anschlußstelle Hanau (54). Dort abfahren Richtung Gewerbegebiet Rodgau-Weiskirchen-Ost. Dieser Beschilderung an der nächsten Ausfahrt auf die L2310 Richtung Froschhausen folgen und an der ersten Ampel rechts zum Gewerbegebiet folgen. Im Ort dann der Daimlerstraße bis zur abknickenden Vorfahrt weiterfahren und hier nach links in die Schillerstraße abbiegen. Dieser dann am Bebauungsende geradeaus weiter in die Felder bis zur Waldfreizeitanlage folgen. Entlang des linken Straßenrandes befindet sich der Parkstreifen. Der Treffpunkt liegt 333 m geradeaus entlang der Dreimärkerschneise im Wald. Bei Anreise mit dem Auto aus Weiskirchen-Innenstadt ist die Schillerstraße im Teil bis zur Bahnlinie wegen Bauarbeiten zur Zeit gesperrt. Nach Möglichkeit von der B45 wie oben bis zur Ausschilderung des Gewerbegebietes folgen. Die Baustellen-Situation kann sich kurzfristig ändern. *ÖPNV: S1 Richtung Rödermark-Ober-Roden bis Rodgau-Weiskirchen. Von dort geht es zur Zeit nur mit dem kvg-Hopper (AnrufSammelTaxi) ab Weiskirchen Bahnhof bis zur Waldfreizeitanlage weiter; nur über die kvgOF-Hopper-App buchbar. Alternativ zu Fuß ca. 2km bis zum Treffpunkt; für Fußgänger und Radfahrer ist die Brücke über die B45 passierbar. |
Zeitplan: |
|
Sonstige Hinweise: | Glühwein und alkoholfreier Kinderpunsch im Startgeld enthalten. Zusätzlich zum Startgeld bitte eine Kostprobe des heimischen, weihnachtlichen Backwerks für das gemeinsame Buffet mitbringen! Zur Not halten wir einen kleinen Vorrat, allerdings Kaufware, zum Verzehr bereit. |
Haftungsausschluss: |
Die Wettkampfteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des/der Teilnehmenden. Mit der Anmeldung erklärt sich jede/r Teilnehmende mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |