13.12.2008
25 Jahre, stark und froh...
Gymnasion, mach' weiter so!
Von Birger Holtermann (Text)- Auf dieser Seite:
- Jubiläums-OL
- Jubiläums-Weihnachtsfeier

Die Organisatoren des Tages: Katrin Reich und Piotr Dargacz
Unter diesem Motto feierte der GO auf den letzten Drücker im Jahr sein 25-jähriges Gründungsjubiläum. Am Nachmittag fand ein Jubiläums-Orientierungslauf im Waldgebiet des Hainbachtales statt, am Abend eine kombinierte Weihnachts-Jubiläumsveranstaltung in der benachbarten St.-Konrad-Gemeinde.
Jubiläums-OL
Die Orientierungslauf-Saison ist im Winter eigentlich schon beendet. Daher hatten sich im Vorfeld auch nur wenige Aktive zum Jubiläums-OL angemeldet. Der Wettkampf wurde daher zu einem organisatorisch einfacheren Trainingslauf umgewidmet. Katrin Reich und Piotr Dargacz stemmten die Bahnlegung, das Aushängen der Posten, Empfang der Teilnehmer, Start und Zeitnahme alleine und als eingespieltes Team. Dies ermöglichte auch anderen Aktiven vom ausrichtenden Verein, an dem Training teilzunehmen.

Laufen für die Presse: der Jubiläumslauf fand Medien-Interesse
Im fliegenden Start zwischen 12:30 und 13:30 Uhr gingen die eifrigen Teilnehmer auf eine der angebotenen Strecken zwischen 7 und knapp 9 Kilometern Luftlinienentfernung. Auch Anfänger wagten sich auf eine entlang von Wegen gelegte, einfache Wanderbahn. Die Strecken verliefen in zahlreichen Schleifen und Windungen durch das relativ kleine Gelände, weil sie um Naturschutzgebiete und die Gewässerauen herum führen mußten. Trotzdem boten die Bahnen in dem vergleichsweise einfachen Gebiet ohne nennenswerte Höhenunterschiede interessante Orientierungsaufgaben und trugen dem Naturschutzgedanken des Orientierungslaufes Rechnung.

Beim Zieleinlauf gab's ein großes Marzipanbrot als Belohnung

Fachgespräche im Ziel: Hat sich etwa wieder jemand verlaufen?
Am Ziel wurde jeder Teilnehmer mit einem Marzipanbrot überrascht. Kleine Süßigkeiten bringen verbrauchte Energie ja bekanntlich sofort zurück. So stellten sich dann auch einige Läufer noch als Statisten und Hauptdarsteller für einige Presseaufnahmen anläßlich des Jubiläumslaufes zur Verfügung, um unseren Sport weiter in das Bewußtsein der Öffentlichkeit zu rücken.
Nach dem Einsammeln der Posten widmeten sich die beiden Haupt-Organisatoren sofort der nächsten Aufgabe, der Vorbereitung der
Jubiläums-Weihnachtsfeier

Dr. Klaudius Skrzypek begrüßt die Ehrengäste und Vereinsmitglieder
Schon am Vormittag hatten sie –natürlich neben dem Ausstecken der Posten im Wald für den Orientierungslauf– den Gemeindesaal der St.-Konrad-Gemeinde wunderhübsch weihnachtlich dekoriert, Tische und Stühle für den Ansturm der Teilnehmerschar und der Ehrengäste arrangiert und die Küche für das abendliche, warme Büffet vorbereitet.
So kamen die Gäste, vereinsüblich mit und ohne das berühmte GO'ische Viertel, ab 17:00 Uhr zusammen. Die Kinderschar hatte bereits das Tischfußballspiel okkupiert und erste Turniere ausgetragen, als gegen 18:15 zuerst das Büffet und dann die Ehrengäste der Stadt Offenbach eintrafen. Als Vertreter der Stadt und des Oberbürgermeisters erschien Ferdi Walther, 1983 bei der Gründung des Vereins der zuständige Kultur- und Sportdezernent. Der aktuelle Leiter des Sportbüros in Offenbach, Jürgen Weil, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, der Einladung zu folgen.

Stadtrat Ferdi Walther, 1983 der zuständige Sport- und Kulturdezernent, bei seiner launigen Festansprache.
In einem offiziellen Teil begrüßte Dr. Klaudius Skrzypek, der 1. Vorsitzende des Gymnasion Offenbach e.V., die Gäste und ehrte die anwesenden Gründungsmitglieder des Vereins: Doris Baginski-Kröger, Matthias Bachmann und Henning Schomburg. Sie bekamen die erstmalig vergebene Vereinsnadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft. Ebenfalls für 25-jährige Mitgliedschaft, wenn auch nicht als Mitgründerin, wurde Gerda Schomburg geehrt.