“Let’s GO” ist unsere Vereinszeitschrift. Und in dieser Rubrik
gibt es die Online-Ausgabe aller Beiträge.
Nicht zuletzt aus Gründen der Kostenersparnis produzieren wir
keine gedruckte Ausgabe mehr für unsere Mitglieder.
Die Beiträge sind nach ihrem originalen Erscheinungsdatum
geordnet, auch wenn sie erst später hier eingestellt wurden. Das
Datum der letzten Aktualisierung hilft, neue bzw. geänderte
Beiträge zu finden.
Artikel-Archiv wird rekonstruiert
Die Verwaltung der Inhalte in diesem Webauftritt ist auf eine
andere technische Basis umgezogen.
Wegen der Vielzahl der Beiträge wird es noch eine Weile dauern,
bis alle alten Inhalte aus den alten Formaten konvertiert sind.
Zur Zeit sind die Beiträge zurück bis Anfang 2008
wieder online.
Bis zur Komplettierung des Jahres 2005 schauen wir
in freudiger Erwartung neuen,
aktuellen Beiträgen entgegen!
Der Gymnasion Offenbach zählt nicht nur zu den agilsten Ausrichtern von
Orientierungslauf-Veranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet – nein, die
Aktiven orientieren sich bundesweit auf Spitzenplätzen in der Rangliste
der Deutschen Park Tour 2016. In diesem Umfang ist es ein Novum in der
Vereinsgeschichte.
Kartenausschnitt 2. Lauf
Andrang am Start zum ersten Lauf des 3. Offenbacher Frühlingssprints.
Zum 3. Mal lud der Orientierungslauf-Verein Gymnasion Offenbach zu einem Frühlingssprint ein, zum 2. Mal eingebettet in ein ganzes Veranstaltungswochenende in Zusammenarbeit mit dem benachbarten Dietzenbacher Verein OLV Steinberg.
Trotz angekündigter Regenschauer bescherte der Wettergott dabei ein tolles Laufwetter.
Dem Wind getrotzt Nach anfänglich bedecktem Himmel zeigte sich den fast 80 begeisterten OLern im Laufe des Vormittags doch die Sonne, und somit hatten die Läufer neben dem Kampf mit Karte und Kompass nur noch den Wind oder einer der Konkurenten im Nacken.
Bei schönstem Frühlingswetter reisten 10 Aktive, und damit mehr als die Hälfte unseres Vereinskaders, am frühen Sonntag vormittag zunächst nach Mainz, um den ersten Lauf des LollyCup-Sprints zu absolvieren. Nach der Mittagspause stand ein zweiter Lauf im Schloßpark von Wiesbaden-Biebrich auf dem Programm. Die Resultate waren zum Teil durchaus beachtlich; wenn der GO auch wieder die gesamte Spannweite der verfügbaren Plätze ausfüllte. Den veranstaltungsüblichen Lolly bekam am Ende aber jeder Startende.
Mit einer gegenüber der Meldung leicht dezimierten Truppe trat der GO am 9. April die Reise nach Trier zu den dortigen 24. Offenen und internationalen Stadtmeisterschaften und dem 2. Lauf zum Saarland-Cup 2016 an. Die Ergebnisse waren trotzdem verhältnismäßig beachtlich, und beide Teilnehmenden kamen auch mit Preisen überhäuft nach Hause. Rund um die Uni Laufgelände war, wie schon im Vorjahr, das Gelände der Universität in Trier. Vom Vereinsheim des ausrichtenden Trimmelter SV war das Gebiet fußläufig erreichbar.
Per Akklamation zum GOler des Monats gewählt - Orden inbegriffen.
Zum zweiten Mal in der 33-jährigen Vereinsgeschichte wurde auf der
Mitgliederversammlung die höchste Ehrung vergeben. Birger Holtermann,
seit etwa 1992 der 2. Vorsitzende im Verein und treibende Kraft hinter
den Orientierungslauf-Aktivitäten, wurde mit einstimmigem Votum zum
Ehrenmitglied ernannt.
Die von unserem Verein initiierte Rhein-Main-Rangliste entwickelt sich zu einem richtigen Erfolgsmodell. Zwischen Wester- und Odenwald beteiligen sich 13 Vereine an der Ausrichtung von Läufen. Von unserem Verein reisten nicht nur 7 Aktive nach Eitelborn, einem Ort in der Verbandsgemeinde Montabaur, sondern auch zahlreiche andere OLer fanden den Weg dorthin. Am wettermäßig ersten Frühlingstag diesen Jahres trafen sich auf den verschiedenen Strecken Altgediente und Einsteiger bei einer minutiös und liebevoll vorbereiteten Veranstaltung.
Es ist immer schön, wenn es im Leben Konstanten gibt, die sich nicht verändern. Bei aller Dynamik, die sich bei unserem aus dem Dornröschenschlaf erwachten Verein in den letzten zwei Jahren auftut, verlief die Mitgliederversammlung 2016 größtenteils in gewohnten Bahnen und mit nur wenigen Überraschungen. Same Procedure as… So gehört es zu den liebenswerten Konstanten, daß die Mitglieder der jährlichen Versammlung nicht die gebotene Aufmerksamkeit zukommen lassen und dem wichtigsten Abend im Vereinsleben gerne fernbleiben.
Der TV Oberbexbach rief die Orientierer ins Saarland, und auch die OLer des GO ließen sich nicht lange bitten. Immerhin 6 Aktive versammelten sich ab Freitag, dem 18. März im Großraum Homburg/Saar, um sich bei vier verschiedenen Läufen auf der Sprintdistanz zu messen. Für die individuellen Startenden gab es dabei an diesem Wochenende bis zu 7 Möglichkeiten, über die kurzen Sprintdistanzen zwischen 900 Luftlinienmetern und 3 ebenso direkt gemessenen Kilometern anzutreten, weil einige Wettkämpfe aus mehreren Einzelläufen bestanden.
Am Wochenende 12./13.3.2016 wurde es arbeitsam für die aktiven OLer des GO. Am Samstag gab es einen kompakten, aber möglichst umfassenden, vereinsinternen Lehrgang zum Umgang mit der SportIdent-Anlage und der Wettkampf-Software, am Sonntag wurden die erworbenen Kenntnisse in einen Trainingslauf umgesetzt.
Im Vorfeld des Lehrganges gab es einen vereinsinternen Bahnlegungswettbewerb. Verschiedene Vorschläge wurden dazu eingereicht und schließlich auch online ausgiebig diskutiert. Ein fast basisdemokratisch gewählter Vorschlag wurde dann auch im Rahmen des Trainingslaufes umgesetzt, wenn auch dann doch aus organisatorischen Gründen nicht in der letzten, eigentlich preisgekrönten Version.
Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden war der Großraum Eppstein im Taunus das Ziel der Rhein-Main-Orientierungsläufer, also auch von unseren Aktiven. Und es wurden durchaus ansprechende Ergebnisse von diesen Ausflügen mitgebracht. Beide Veranstaltungen zählten als Wertungsläufe zur Rhein-Main-Rangliste 2016. Score-OL am 21.2. Die TGM Budenheim lud an diesem Tag zu einem Score-OL in die Wälder (und Berge) zwischen Eppstein und Bremthal im Taunus ein. Hierbei mußten die Teilnehmer bei unterschiedlichen Zeitkontingenten so viele Punkte wie möglich durch die Postenbesuche einsammeln.
Nur noch wenige Sekunden bis zum Score-Massenstart
Zum ersten Mal lud der GO zu einem karnevalistisch angehauchten
Score-OL ein. Bei
idealem, sonnigen Wetter suchten über 20 Teilnehmende Posten und Punkte,
wobei es durch das Mitbringen von Karnevalsgegenständen auch noch
Sonderpunkte zu ergattern gab.
Wie schon in den Vorjahren eröffnete der GO den Reigen der Wintertrainingsläufe. Gleichzeitig war dies auch der Auftakt zur wiederbelebten Rhein-Main-Rangliste, welche die offene Vereinsrangliste der letzten beiden Jahre beerbt. Spannung bis zur letzten Sekunde Eine übersichtliche Schar von laufwilligen Aspiranten versammelte sich pünktlich im Zeitfenster des fliegenden Starts; zumeist treue Stammkunden unserer Veranstaltungen. Auch von Seiten der Ausrichter standen diesmal alle Zeichen auf Pünktlichkeit; ein gutes Omen für das anstehende Sportjahr.
Trotz Vorweihnachtszeit und den doch meist recht vollgestopften Tagen haben vier unserer GOler den Weg zum Sulzheimer Nacht-OL eingeschlagen, der sich jedes Jahr aufs neue großer Beliebtheit erfreut. Und auch in weitere Ferne hat es wieder einen Aktiven verschlagen. Sulzheimer Nacht-Orientierungslauf Eine Dame, unsere Irina Gurieva (D40), sowie die drei Herren Anatoly Dunaev (H19), Henning Schröder (H19) und Wladimir Kotschetkow (H60) gingen hier auf ihren jeweiligen Bahnen an den Start.
Das bisher wohl aktivste Sportjahr in der Geschichte des Vereins mit einer Ballung von hochkarätigen und gut besuchten Veranstaltungen fand seinen Abschluß. Selbst die Weihnachtsfeier hat planungsgemäß, und mit unerwartet guter Beteiligung, stattgefunden.
Ob sich auch noch jemand für einen kleinen Bericht zum Jahresabschluß erbarmt?
Fotodokumente Immerhin gibt es ein paar Bilder von dem ausgelassenen Treiben der Aktiven.
Weihnachtsfeier 2015 Weihnachtsfeier 2015
Auch ohne Schnee und Eis, und im Gegensatz zum Vorjahr auch ohne Sturm und Schneeregen, kann unser traditioneller sportlicher Jahresabschluß ein Höhepunkt in unserem Veranstaltungskalender sein. Das dachten sich offenbar auch die zahlreichen Stammgäste, die an diesem letzten Lauf unserer Offenen GO-Rangliste 2015 den Weg zu uns, genau genommen in den nächtlichen Wald bei Rodgau-Weiskirchen, fanden. Endspurt Sportlich ging es in einigen Kategorien durchaus noch spannend zu. Vor dem Lauf zeichnete sich bereits ab, daß es hier und da noch zur Bewegung in der Rangfolge kommten konnte.