Wo die Ostseewellen trekken...
Internationaler Ostsee-OL 2008

Orientieren…
Dank Entscheidung der Fahrerin führte die durch Hamburg geplante Route durch Berlin, was uns aber erlaubt hat, zur frühen Morgenstunde die Familie von Katrin zu besuchen. Nach ein paar Stunden und einer Picknick-Pause haben wir Usedom erreicht. Wegen Katrins Ortskenntnis konnten wir eine Unterkunft in einem Häuschen 50 m vom Ostseestrand entfernt finden. Der Campingplatz lag zusätzlich direkt neben einer Wettkampf-OL-Karte. An diesem Fronleichnamstag sind wir noch durch einen für Autos neu eröffneten Grenzübergang nach Świnoujście (Swinemünde) in Polen gefahren.
Den nächsten Tag haben wir mit einem Besuch im Klettergarten begonnen, mit einem Besuch in dem militärischen Museum auf dem Gelände der ehemaligen V2-Fabrik ergänzt und mit einem Trainings-OL einschließlich einer OL-Einführung für unsere Betreuer beendet. Das Baden in der Ostsee war natürlich auch ein Muss.

… und Laufen…

Am Samstag fand ein Lang-OL in einem interesanten Gelände statt, mit vielen Überhöhungen, die man direkt an der Ostsee gar nicht erwarten würde. Das Ziel wurde direkt am Strand in Richtung offenes Meer aufgebaut. Leider hat sich Piotr während des Laufs den Fuß umgeknickt und ist nur humpelnd ins Ziel gekommen. Grillen hat den Tag beendet.
Am Sonntag war ein Mittel-OL angesagt. Die einzige verbliebene GO-Teilnehmerin, Katrin, kämpfte sich gut durch das sehr abwechslungsreiche und schwierige Gelände durch, in dem sogar Eliteläufer Probleme hatten.

… und Fahren
Nach 11 Stunden Autofahrt und einer Zwischenpause in Hamburg haben wir gegen Mittenacht Frankfurt erreicht.
Wir erinnern uns gerne an die schönen Tage auf der Insel Usedom und bedanken uns bei den netten Neubrandenburgern für die Organisation.