“Let’s GO” ist unsere Vereinszeitschrift. Und in dieser Rubrik
gibt es die Online-Ausgabe aller Beiträge.
Nicht zuletzt aus Gründen der Kostenersparnis produzieren wir
keine gedruckte Ausgabe mehr für unsere Mitglieder.
Die Beiträge sind nach ihrem originalen Erscheinungsdatum
geordnet, auch wenn sie erst später hier eingestellt wurden. Das
Datum der letzten Aktualisierung hilft, neue bzw. geänderte
Beiträge zu finden.
Artikel-Archiv wird rekonstruiert
Die Verwaltung der Inhalte in diesem Webauftritt ist auf eine
andere technische Basis umgezogen.
Wegen der Vielzahl der Beiträge wird es noch eine Weile dauern,
bis alle alten Inhalte aus den alten Formaten konvertiert sind.
Bis dahin schauen wir freudig erregt neuen,
aktuellen Beiträgen entgegen!
Erneut wagte sich eine kleine Abordnung unseres Vereins in die externen, bergigen Gefilde des Taunus. Der SC Königstein rief zur letzten Etappe des Taunus-Cup 2023. Abschluß der Serie Als Abschluß der kleinen Laufserie mit 3 Läufen auf nagelneuen Karten rief der Verein nach Hofheim. Da die Web-Redaktion positiv gestimmt in der Heimat verweilen mußte und noch kein aktueller Bericht aus dem Kreise der Teilnehmenden eingetroffen ist, bleibt es bei einer Verkündung der gar nicht so schlechten Resultate.
Es ist schon bezeichnend, wenn ein stattgefundener Trainingslauf schon unter “besonderen Neuigkeiten” verkündet wird. Aber aus verschiedenen Gründen ist dieses Ereignis doch erwähnenswert. Ein Probelauf Schon länger ist unsere OL-Ausrüstung, die Technik und das “ausführende Personal” nicht mehr im Einsatz gewesen. Schließlich liegt der letzte stattgefundene Trainingslauf schon eine Weile zurück.
Bei Rettungs- und Katastrophendiensten ist es üblich, durch regelmäßige Übungen die Verfügbarkeit von Mensch und Material zu testen. In diesem Lichte ist also zu sehen, daß wir relativ kurzfristig einen kleinen Trainingslauf ansetzten; Stichwort “Katastrophendienst”.
Mit einen relativ großen Aufgebot startete der GO am 26. Februar beim Taunuscup in Goldstein, in der Nachbarschaft von Frankfurt-Schwanheim. Fast alles, was Beine hat Der SC Königstein rief zur 2. Etappe des Taunus-Cup 2023. Diesmal zu einem anderen Stein, im Frankfurter Flachland. Der GO trat mit einer relativ großen Truppe an, sozusagen fast vollständig.
Bei idealem Laufwetter, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, ging es durch urbanes Gelände, ein hügeliges Waldgebiet in Winter-Vegetation, und durch den Goldstein-Park.
Unsere Podest-Teilnehmenden (v.l.n.r.): Wladimir Kotschetkow, Elisabeth Vollmer, Martin Garzorz
Da unser Informationskanal für die Öffentlichkeit nun wieder
operabel ist,
reichen wir einen Bericht aus dem letzten Jahr nach.
Bei der Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften im Sprint-OL
war die Medaillenausbeute erfreulich hoch.
Nach zunächst zögerlichem Meldungseingang kamen doch knapp 30
Teilnehmende, inklusive Gruppenlaufenden, für das Wintertraining des GO
auf der Karte
Rosenhöhe
zusammen.
Normalerweise ist der Klein-Winternheimer Weinberg-OL einer der ersten
in der Saison und im Jahresablauf; im frühen Frühjahr. Pandemiebedingt
wurde die Veranstaltung in diesem Jahr aber auf den Sommer verlegt. Wir
sind aber froh, daß in der aktuellen Situation überhaupt Wettkämpfe fast
in gewohnter Form wieder stattfinden können.
Aus Sicht des GO sind die Ergebnisse durchaus erfreulich.
Bei den Hessischen Meisterschaften 2021, ausgerichtet von unserem
benachbarten Verein
OLV Steinberg
im Frankfurter Niddapark,
erreichten einige unserer Teilnehmenden Plätze auf dem Siegertreppchen.
Der GO versprach, die Tradition der Trierer Orientierungsläufe weiterzuführen.
Versprochen – gehalten: Mit Unterstützung des Trimmelter SV organisierte quasi im Alleingang unser Sven Göbel ein grenzübergreifendes OL-Wochenende, welches am Samstag mit einem zweiteiligen Lauf auf dem Pallien-Campus der Universität Trier begann und am Sonntag mit einem Doppelsprint zur Deutschen Park Tour in Luxemburg abgeschlossen wurde. Zum ersten Mal fand daher ein Wertungslauf zur Parktour außerhalb Deutschlands, mit internationaler Beteiligung, statt.
Die Ergebnisse wurden bereits von der Zielwiese zeitnah hochgeladen und stehen auch über die Sammelseite für 2018 zur Verfügung. Die falsche Datei für die Zwischenergebnisse des zweiten Laufs wurde inzwischen ausgetauscht. :-)
Bericht und Bilder folgen in Kürze.
Ergebnisse Brezel-OL vom Samstag Gesamt-Ergebnis SI-Zwischenzeiten Hessische Meisterschaften vom Sonntag Gesamt-Ergebnis, Wertung für Hessische Meisterschaften SI-Zwischenzeiten Lauf 1 (Hessische Meisterschaften) SI-Zwischenzeiten Lauf 2 (Hessische Meisterschaften) Für die Wertung in der Deutschen Park Tour 2018 wurden alle außerhessischen Teilnehmenden regulär gewertet:
Die Tradition wurde fortgeführt. Nachdem 25 Jahre lang Jürgen Pfannkuchen vom Trimmelter SV mit großem persönlichen Einsatz die “Offenen und Internationalen Stadtmeisterschaften” im Orientierungslauf ausgerichtet hat, sprang für die 26. Auflage der Verein Gymnasion Offenbach aus dem Rhein-Main-Gebiet in die Bresche, um dieses Werk fortzuführen. Nach den vielen Jahren wollte Jürgen Pfannkuchen es etwas ruhiger angehen lassen. Frühlingshafter Start Wie es sich für einen Ausrichter aus der Stadt des Deutschen Wetterdienstes geziemte, war das Wetter an diesem Sonntag natürlich nur das allerbeste.
Gut, daß es die Offenbacher Orientierer gibt, und daß diese sich auch
einmal abseits der Wege in den Wäldern bewegen… Beim ersten
Trainingslauf im Hainbachtal gab es, zumindest beim Postensetzen und
auch wieder -einholen zwei dramatische Wendungen.
Nach sehr langer Zeit stattete der GO am 10.6.2018 der Karte
“Dreimarken” Nähe Rodgau-Jügesheim mal wieder einen Besuch ab. Wegen der
noch bestehenden Brut- und Setz-Kernzeit fanden die Meisterschaftsläufe
für den Turngau Offenbach-Hanau vorwiegend in offenem Gelände und auf
Wegen statt.
Vorsichtig ausgedrückt verlief der Frühlingssprint 2018, gleichzeitig Wertungslauf zur Deutschen Park Tour und veranstaltet im Rahmen des 4. Rhein-Main-Sprint-Wochenendes, nicht gerade optimal. Eine nicht enden wollende Kette von unglücklichen Umständen führte zu Verzögerungen und Problemen, die sich dann am Ende in einer ausgefallenen Siegerehrung manifestierten. Die 5. Ausgabe, ausgerechnet das Jubiläum, im 35-jährigen Jubiläumsjahr des Vereins, wurde diesmal zusammen mit dem Lolly-Cup in Westhofen ausgerichtet; wir waren mit der Veranstaltung erstmalig in Mainz zu Gast.
Wie in jedem Jahr stand beim GO die jährliche Mitgliederversammlung innerhalb des ersten Quartals auf dem Programm. Wie alle zwei Jahre waren Vorstandswahlen durchzuführen; diesmal sollte auch noch über eine Renovierung der Vereinssatzung entschieden werden. Gewohnter Anfang… Wie immer trudelten die Versammlungsbesucher nicht in großen Massen ein; den krönenden Abschluß bildete der Versammlungsleiter. Ganz erfreulich war die Tatsache, daß der Vorstand diesmal nicht nur fast unter sich war; ganz großartig war, daß der Kreis der Nicht-Vorständler nahezu ausschließlich aus unseren Badmintonern bestand, die damit hervorragend Flagge zeigten.