(aktualisiert: )
Podest-Bewegung
Tolle Ergebnisse bei Hessischen Meisterschaften im Sprint-OL

Strahlendes Wetter…
Es war eines der wettermäßig schönsten Wochenenden im vergangenen Herbst. Der SC Königstein rief die OLer zu den Hessischen Meisterschaften in der Normaldistanz (Samstag) und im Sprint (Sonntag).
Während es am Samstag durch die felsigen Wälder von Falkenstein ging, war am Sonntag die Altstadt und die Festung in Königstein der Ort des Geschehens. Dabei kam insbesondere am Sonntag, für viele wohl erstmalig, eine OL-Karte der aktuellsten Sprint-Kartennorm zum Einsatz, bei der auch Laufgebiete auf verschiedenen Ebenen darstellbar sind.
Davon machten die Ausrichter auch erheblichen Gebrauch. Die Karte der Festung, höchst detailliert im Maßstab 1 : 1.000, ließ schon erwarten, daß vorwiegend Feinorientierung gefragt ist. Und die Vorwarnung, trotz der mittäglichen Tageszeit und des strahlenden Sonnenscheins eine Stirn- oder mindestens Taschenlampe mitzubringen, schürte sowohl Erwartungen als auch Befürchtungen.
Es war tatsächlich ein hohes Maß an detailliertem Kartenlesen gefragt. Obwohl die Posten teilweise auf der Karte nur 20 oder 30 m entfernt voneinander positioniert schienen, war eine direkte Verbindung fast nie möglich. Stets galt es, mit extrem genauem und aufmerksamen Kartenlesen den nötigen Umweg zu ermitteln. Durch die langen Katakomben, in Kellerräumen und Durchgängen kam trotz des gleißenden Sonnenscheins draußen im Lichte der Stirnlampen ein Nacht-OL-Gefühl auf. Und obwohl beim Sprint-OL nur kurze Distanzen zurückzulegen sind, läpperten sich die nötigen Umwege rund um das und in dem alten Gemäuer zu einer erheblichen Strecke - das Lesen und Erkennen der 3. Dimension auf der Karte nach neuer Norm stellte eine weitere Herausforderung dar.
… strahlende Gesichter
Offenbar konnten dies drei der Offenbacher Teilnehmenden besonders erfolgreich meistern. Bei einem Kontingent von 7 Teilnehmenden unseres Vereins unter den über 100 Angetretenen gab es am Ende drei Medaillen als Ausbeute:
- Elisabeth Vollmer wurde in der Kategorie D35 Zweite und erhielt die Silbermedaille
- Martin Garzorz wurde sogar Sieger von 16 gemeldeten Teilnehmenden und damit als Hessenmeister Goldmedaillengewinner in der Kategorie H55. Der Vorsprung auf den Zweitplazierten betrug am Ende satte 3 Minuten.
- Bei der H65 erreichte unser Wladimir Kotschetkow als zweitbester Hesse eine Silbermedaille.
Das erfolgreiche Trio wurde von den GO-Teilnehmenden Irina Gurieva, Janna Mehrtens, Thomas Freyer und Birger Holtermann verstärkt.
Wir freuen uns über und mit den erfolgreichen Teilnehmenden und wünschen weitere Erfolge in 2023!